
Die DORFGALERIE stellt sich vor
Vor 30 Jahren habe ich aus meiner Liebe zur bildenden Kunst und hochwertigem Kunsthandwerk eine kleine begehbare Welt gemacht. Die Dorfgalerie in der Kraillinger Luitpoldstraße zog ganz schnell ganz viele Freunde in ihren Bann. Ich wählte den Namen „Dorfgalerie“, weil das Wort „Dorf“ etwas Vertrautes, Bodenständiges, ausstrahlt – anders als der schlichte Begriff „Galerie“, der mir immer irgendwie mit heiligen Hallen und Schwellenangst verbunden scheint. Zahlreiche Künstler stellten auf kleinem Raum spannende Werke aus. Und als wir einige Jahre später nach Planegg umzogen, zogen viele Künstler mit, unter ihnen Klaus Eberlein. Unsere Liebe zur Mode begann mit diversen Textil- und Hut-Ausstellungen. Nach diesen Präsentationen von außergewöhnlicher Qualitätsmode verlangten unsere Kundinnen einfach mehr davon – diesen Wunsch haben wir sehr gerne erfüllt! Und so bieten wir zur Freude unserer Kundinnen in einem großen Bereich der Dorfgalerie hochwertige, tragbare aber individuelle Damenmode an.
Wir glauben, daß langlebige Produkte mit bequemen Paßformen der beste Weg zu nachhaltigem Konsum sind. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns auf zeitlose, durchdachte Designs, die Saison für Saison geliebt und getragen werden. Viele unserer Produzenten sind zertifiziert und produzieren nach Öko-Tex, GOT’s oder fairtrade Standards.
Bei uns finden Sie Ihre Lieblings-Stücke an denen Sie lange Freude haben von Größe 36 bis 48. Mit der steigenden Zahl an Stammkunden wuchs um mich herum auch ein wunderbares Team an Frauen, sie verstehen den Geist der Dorfgalerie und packen seit vielen Jahren tatkräftig mit an.


Handwerk und traditionelles Kunsthandwerk
Stets auf der Suche nach altem Handwerk und traditionellem Kunsthandwerk versuche ich, meinen Beitrag dazu zu leisten, altes Kulturschaffen in aller Welt zu erhalten und den Menschen in meiner Heimat nahezubringen. Dass diese Kostbarkeiten nicht nur mich, sondern auch die Menschen hierzulande so begeistern, freut mich natürlich ganz besonders. Und so finden unsere Kundinnen bei uns tolle Ideen für die Inneneinrichtung, Gläser, Kerzenständer, Porzellan, schöne Deko-Artikel, tolle Lampen, hochwertige Accessoires, traumhafte Schals, Buddhas aus Bronze oder Holz, handbedruckte Textilien aus Indien, hochwertige und fair gefertigte Mode aus Norwegen, Bayern und natürlich aus unserem Frauenprojekt in Indien. Zur Wies’n gibt’s bei uns übrigens jedes Jahr richtig schönes Trachtengwand, mit dem Sie nicht nur auf dem Oktoberfest eine gute Figur machen!
Unser Motto: EINFACH · SCHÖNES · EINKAUFEN
Unsere Kundinnen und Kunden kommen die Dorfgalerie gerne besuchen, manchmal nur, um sich eine dringend erforderliche Portion Freude zu gönnen, oft aber auf der Suche nach dem Besonderen und Außergewöhnlichen. Und genau das finden sie bei uns. Ich danke Ihnen allen für Ihre Inspiration und Ihre Treue über so viele Jahre. Ich danke allen KünstlerInnen und Kunsthandwerkern für die schönen Dinge, die sie für uns fertigen und meinen Mitarbeiterinnen für ihre tatkräftige Unterstützung. Ein ganz besonderer Dank gilt meiner Familie für ihren Rückhalt und ihre Geduld mit einer Mutter und Gefährtin, deren Herz eben auch für eine große Welt besonders schöner Dinge schlägt.

Unsere Partner
Edle Strickmode kommt aus Norwegen von Oleana und aus Schottland von Eribé. Aus Bayern kommen Strickwaren von Astrifa und Zopf & Falte. Hinreißend schöne Röcke, Kleider und Blusen kommen von Marianna Déri, Fox’s und Backstage. Le Tricot Perugia und Maria Bellentani liefern uns italienisches Design in höchster Qualität. Mode spielt mittlerweile in der DORFGALERIE die Hauptrolle – nach wie vor bieten wir Ihnen aberProdukte von traditionellen deutschen Herstellern z.B. feines Glas der Firma Eisch und edles Porzellan von Reichenbach. Unsere Kerzen kommen u.a. aus der Guizetti-Kerzen-Manufaktur, Leinen und Tischwäsche von Casa D und Servietten von Caspari. Mundgeblasenen Weihnachts-Schmuck kaufen wir bei Herstellern, die zu 100% in Europa produzieren.

Seit 2024 ist Planegg “Fairtrade-Gemeinde”. Wir sind schon immer von bester Qualität und fairen Produktionsweisen überzeugt und unterstützen deshalb Firmen mit transparenter Arbeitsweise – und sofern vorhanden – mit dem “Fairtrade-Siegel”. Mit viel Herzblut verkaufen wir Produkte, die von Frauen hergestellt werden – egal ob in Afghanistan, Nepal, Süd-Indien oder Europa.